Und wieder eine Übergangsjacke - ich kann davon nicht genug haben. Leider wieder keine universell einsetzbare. 😏 Die nächste wird es bestimmt, da unifarbig.
Bei dem Karo-Muster musste ich zugreifen.
Stoff: Wollflanell von Die Komplizin aus 65% Schurwolle, 30% Polyester, 5% sonstige Faser
Verbrauch: 1,5 m
Kosten: Wollflanell 57 €, Futter 10 €, Gummi und Vlies 6 €, Knöpfe 11 €, Paspelband 2 €,
Die Jacke hat mir somit 86 € gekostet.
Schnittmuster: Bluse 110 aus Burda 07/2016
Ja, richtig gelesen. Da die Bluse locker sitzt ging der Schnitt auch super für eine Jacke. Ich wollte nicht so viele Teilungsnähte, welche die Karos zerstören - sondern nur Brustabnäher und eine Passe.
Schnittanpassungen:
Der Kragen hat wunderbar von der Burda Jacke 6669 gepasst. Habe ihn nur abgerundet.
Den Übertritt habe ich von 2,5 auf 3,0 cm erweitert.
Die Ärmel sind 1,5 cm weiter gemacht.
Das Futter und die Belege habe ich selber erstellt.
Um Saum habe ich ein breites Gummi eingezogen und vorne so 5 cm ohne Gummi gelassen.
Den Beleg habe ich etwas zu schmal gemacht, sodass nun die Knopflöcher ins Futter ragen.
Ich kann damit leben.
TIPP: Damit die Knopflöcher beim Nähen stabiler sind, lege an den Stellen etwas Stickvlies unter. Solltest Du das Kleidungsstück waschen, ist löst es sich auf - da wasserlöslich.
Ich trage sie sehr gerne.
Und wie oft nutzt Du Schnittmuster für etwas ganz anderes?
Eure Mandy
Mehr von mir findest Du hier:
WERBUNG durch Nennung der Marke und Quelle. Somit keine bezahlte Werbung.
Das ist ja wirklich ein Meisterstück und sieht einfach großartig aus!
AntwortenLöschenDie Jacke ist wirklich toll geworden! Gute Idee, den Blusenschnitt zweckzuentfremden :)
AntwortenLöschenDer Stof gefällt mir auch unheimlich gut und ich mag die Paspel!
Die Jacke ist klasse! Mir gefällt die Paspel besonders gut und mit den Karos sehr herbstlich!
AntwortenLöschenLG Karin
Toll ist die Jacke! Und ich denke, die schönen herbstlichen Farben passen doch zu vielen anderen Teilen. Gute Idee, einen Blusenschnitt dafür zu nehmen!
AntwortenLöschenLG Barbara
Fabelhaft!
AntwortenLöschenAuf die Idee, ein Blusenschnittmuster zu nutzen, wäre ich mie gekommen; das eröffnet ganz neue Möglichkeiten.
LG von Susanne
Sehr schöne Jacke mit feinen Details wie Passe und Paspel. Da hast Du bei der Umwandlung des Schnittmusters für eine Jacke wirklich ganz Arbeit geleistet. Toll geworden! LG Kuestensocke
AntwortenLöschenDie Jacke sieht großartig aus. Raffiniert dafür einen Blusenschnitt zu verwenden.
AntwortenLöschenSehr tolles Ergebnis.
Liebe Grüße Elke
Die Jacke ist toll, ich bin absolut begeistert. Tolle Details.
AntwortenLöschenLG
Sandra
Großartig, ich bin ganz verliebt in die Paspel! Wegen meiner dezenten Unförmigkeit, baue ich oft die verschiedensten Schnittmuster zusammen.
AntwortenLöschenviele liebe Grüße Yvonne
Liebe Mandy,
AntwortenLöschenwas für eine tolle Jacke! Die Karoverarbeitung finde ich ganz toll - vor allem das schräge in der Schulterpasse mag ich sehr gern leiden. Von der Bluse kann man wirklich nicht mehr viel erkennen, aber umso faszinierender, dass diese hübsche Jacke entstanden ist. Ich glaube, man kann auch nie genug Jacken haben :)
Liebe Grüße, Anne
Super Idee, den Schnitt such ich mir gleich noch einmal heraus. Ich erinnere mich, den Schnitt als Bluse jedenfalls als unpraktisch verworfen zu haben - zu formlos. Aber als Jacke perfekt! Die Paspel passt auch so schön zu den Knöpfen. Danke für Deinen Memademittwoch-Beitrag!
AntwortenLöschenSchnittmuster für etwas anderes zu nutzen, macht mir inzwischen beinahe so viel Spass wie etwas neues auszuprobieren. Deine Jacke ist mir gleich aufgefallen, ebenso wie die wunderbaren Knopflöcher. Ist das der Erfolg des Stickvlieses? Die Knopflochautomatik zweimal arbeiten lassen? Eine Nähmaschine mit sensationell guter Knopflochautomatik/Stichqualität?
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Echtes
Vielen lieben Dank. Und ja, das Stickvliess macht das Knopfloch stabiler beim Nähen. Aber ich habe die ELNA 720pro und die näht einfach sagenhaft gute Knopflöcher. Meine Pfaff kam da lange nicht mit.
LöschenDie Jacke ist wirklich sehr schön und eine super Idee, ein Schnittmuster anders zu verwenden.
AntwortenLöschenIch bin totaler Karofreak. Bei dir passen die Karos perfekt. 👌🏼
AntwortenLöschenMir gefällt auch die Passe mit der Paspel.
Wirklich sehr gelungen.🤩
LG Birgit
Was für ein feines Stöffchen aus dem ein tolles Jäckchen wurde. Und die Karoverarbeitung ist geradezu vorbildlich! Ich bin sehr begeistert vor allem von den Details und Paspeln liebe ich ja sowieso.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ina
Tolle Idee, einen Blusenschnitt als Jacke zu verarbeiten! Die Jacke sieht wirklich toll aus! Und danke für den Tipp mit dem Stickvlies. Genau den brauchte ich! Liebe Grüße Tina
AntwortenLöschen